

(25,48 € kg)
90 Gramm frisch geerntet
Die Mispel hat zwei Sorten, eine deutsche und eine japanische
Der Ursprung dieser Pflanze liegt in Japan, wo ihre Eigenschaften bekannt sind und wo sie seit den ersten Dynastien in der alternativen Medizin verwendet wurde
In unserem Betrieb werden die Mispelbäume auf Quitten-Unterlagen veredelt, damit sie an den Boden und die örtlichen Gegebenheiten angepasst sind
Sie ist derzeit eine rückläufige Kulturpflanze, da sie ständig gepflegt werden muss und ihre Haut sehr empfindlich ist, da sie sich bei der geringsten Berührung verdunkelt
Sie blüht im Spätherbst und die Früchte reifen im Frühjahr. Sein Geschmack ist süß mit einigen Säurespuren, die nach dem Verzehr einen angenehmen Nachgeschmack hinterlassen.
Die Zubereitung von Mispel-Blättertee ist eine Kunst. Im Fruchtshop empfehlen wir ein Verhältnis von 1:6, d.h. auf ein Gramm Blatt kommen 6 ml Wasser.
In unserer Gegend nennt man diese Frucht Loquat, aber der richtige Name ist Níspero oder Níspola.
Wir empfehlen Lanjarón-Wasser für Ihre Aufgüsse und vor allem für die Zubereitung von Kaffee, nicht nur, weil es in unserer Gegend heimisch ist, sondern auch wegen seines ausgewogenen Mineraliengehalts.