Calima Andalucia heute war der Himmel rot gefärbt, ist das schädlich für Pflanzen?
Ist Wüstenstaub gefährlich für Pflanzen?
Heute ist halb Spanien mit einem anderen Himmel aufgewacht
Ein dichter gelber Dunst, Calima, ist ein Phänomen, das auf den Kanarischen Inseln, aber auch regelmäßig auf dem spanischen Festland zu beobachten ist.
Die Sturmböe Celia hat Massen von Wüstenstaub in der Schwebe (calima) transportiert, vor allem am Südosthang der Halbinsel, wo der Himmel apokalyptisch anmutet.
Kann der Staubdunst in der Sahara gesundheitsgefährdend sein?
An der marokkanischen Küste vor der Westsahara entstehen mitten in der Wüste Stürme, die große Mengen Sand aufwirbeln. Dieser Sand wird von den warmen Winden getragen und im Atlantik abgelagert, landet aber manchmal auch auf den Kanarischen Inseln. Auf Französisch heißt das Calima, also Dunst. Gelegentlich ist sie auch auf dem Festland zu finden. Die Folge ist ein warmer Wind und eine Staubschicht auf den Fahrzeugen.
Diese von Mutter Natur auferlegte Episode ist zwar unangenehm, aber nicht besonders gesundheitsschädlich.
Asthmatiker und andere Menschen mit Atembeschwerden sollten jedoch vorsichtig sein. Es wird empfohlen, nicht ins Freie zu gehen, sich an einem belüfteten Ort aufzuhalten, körperliche Anstrengung zu vermeiden und ausreichend zu trinken.
Dieser Dunst ist zwar nicht gefährlich für den Menschen, aber schädlich für die Umwelt. Der Staubteppich trocknet den Boden, die Pflanzen und die Tiere aus.
Staub aus der Wüste Sahara in Spanien
Dieser Wüstenstaub beeinflusst die Umwelt und unsere Pflanzen auf unterschiedliche Weise. Einerseits düngt er die ausgelaugten Böden, seine Dicke verhindert das Eindringen der Sonnenstrahlen und reflektiert somit die Energie und kühlt schließlich die Atmosphäre ab, andererseits beschleunigt er das Auftauen der Sierra Nevada und anderer Gipfel, die nach dem Sturm Celia innerhalb weniger Stunden mit dieser charakteristischen Farbe bedeckt waren.
Tonnen von Sand, die einen außerordentlichen Beitrag zum Erosionsschutz leisten.
Das ist eine gute Nachricht für die Landwirtschaft, denn diese winzigen Staubkörnchen bestehen aus Mineralien, die schließlich unseren Boden düngen werden. Er enthält unter anderem den begehrten Phosphor und Stickstoff, die den pH-Wert des Bodens und des Wassers verändern und dessen Alkalinität erhöhen; auch andere Bestandteile wie Eisen und Kalzium sind in diesem Nebel enthalten.
Man hat errechnet, dass die andalusischen Böden pro Saison mehr als 20 Gramm Saharastaub pro Quadratmeter aufnehmen.
Was ist Dunst?
Es handelt sich um kleine Aerosole aus winzigen Partikeln, die aus Staub, Mineralien in Suspension, aber auch aus Sporen, Bakterien, Viren und anderen Mikroorganismen bestehen, die zur Ausbreitung von Arten beitragen.
Damit sich diese Aerosole auf unseren Böden ablagern können, müssen sie von Niederschlägen begleitet sein, wie in den letzten Stunden bei der Sturmböe Celia. Es ist erwähnenswert, dass diese Episoden immer häufiger auftreten, und zwar nicht nur im Sommer, sondern auch, wie in diesem Fall, im Winter.
Ist Dunst eine gute Sache?
Eine der Folgen ist, dass es zur Verringerung der Verschmutzung beiträgt, CO2 im Meer ablagert und das Leben im Wasser aufgrund der in seiner Zusammensetzung enthaltenen Mikroelemente fördert.
Wüstenstaub in der Sierra Nevada
Dies ist einer der negativen Faktoren des afrikanischen Staubs, der die Schneeschmelze beschleunigt und nicht nur dem Skigebiet schadet, sondern auch dem Biorhythmus von Fauna und Flora, die durch den Temperaturwechsel und die Luftqualität beeinträchtigt werden, und beim Menschen kann er aufgrund der höheren Staub- und Pollenkonzentration Allergien und Atembeschwerden verschlimmern.
Beeinträchtigt Wüstenstaub Avocados?
Einerseits kann es den Avocados das Aushärten erschweren, andererseits halten sie eine konstante Temperatur, die in der Regel über 18ºC liegt, was wir brauchen.
